Um das volle Potential der wayCloud Platform (Connected Chain Manager) auszuschöpfen, ist es essenziell, Ihre Supply Chain Partner zur Kollaboration und zum Datenaustausch auf die Plattform einzuladen. Nur im verbundenen Zustand haben beide Parteien eine gemeinsame Sicht auf die Berichte, während der Aufwand für die Datenpflege auf ein Minimum reduziert wird.
Es ist notwendig, die der wayCloud Platform (Connected Chain Manager) zugrunde liegende Ebenenstruktur und -reihenfolge zu beachten:
Organisationsebene Auf Organisationsebene wird die Vereinbarung zum Datenaustausch zwischen zwei Organisationen in Form einer Geschäftsbeziehung eingerichtet.
Standortebene
Auf Standortebene erfolgt die Zuordnung der Standorte. Sie legen Ihre Kunden- und Lieferantenstandorte an. Der Kunde bzw. Lieferant erhält daraufhin eine Zuordnungsanfrage und ordnet Ihre erstellte Anfrage einem von ihm erstellten Standort im System zu.
Materialebene Verbindungen auf Materialebene werden durch das Anlegen und Verbinden von Lieferrelationen erreicht. Hier werden auch Parameter, wie die Lieferzeit sowie die Zielwerte der Bestandsreichweite und der Lieferkapazitätsabdeckung hinterlegt.