Hinweise zur Kommunikation

Erfolgreiche Absprachen unterstützen den Prozess bis zu einer vollständigen Ökobilanz enorm. Kommunikation erfolgt in jedem Projekt anders, dennoch kann ein möglicher Ablauf aufgezeigt werden.

Kommunikation

Für eine funktionierende Kommunikation kann folgender Vorschlag gemacht werden: Wie auf dem Bild zu erkennen ist, werden zuerst die allgemeinen Ergebnisse präsentiert. Dabei wird die Gesamtmenge pro Wirkungskategorie aufgezeigt, zum Beispiel, wie im Bild zusehen ist, der Produkt Carbon Footprint. Für eine genauere Analyse wird im zweiten Schritt jede Wirkungskategorie detailliert betrachtet, um herauszufinden, welche Kategorie das Ergebnis am meisten beeinflusst, um somit die Auswirkungen abschätzbar machen zu können. Mit der Identifizierung von Schwerpunkten wird der gewollte Detailgrad erreicht. Diese Fokuspunkte sind auch als Hotspots bekannt, denn die Bestandteile des Produkts, welche einen wesentlichen Beitrag zu den Umweltauswirkungen leisten, müssen erkannt und verändert werden, um das Ergebnis der Ökobilanz zu verbessern. Im Allgemeinen ist zu sagen, dass für eine geeignete Kommunikation während des ganzen Prozesses auf Transparenz und Verständlichkeit geachtet werden sollte.

Checkliste:

  • Wurde eine einheitliche Kommunikation gewählt?