Einführung zum Leitfaden

Dieser Leitfaden soll den Anwendern helfen, den Prozess der Durchführung einer Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) in Übereinstimmung mit den ISO 14040-Normen zu bewältigen. Er gliedert die Ökobilanz-Methodik in ihre vier Hauptphasen - Ziel- und Umfangsdefinition, Analyse des Lebenszyklusinventars, Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus und Interpretation -, von denen jede weiter in handhabbare Teilaufgaben unterteilt ist. Jeder dieser Kernschritte ist in relevante Teilaufgaben untergliedert, die im Leitfaden in der von der ISO 14040 festgelegten Reihenfolge dargestellt werden. Für jede Phase findet der Benutzer:

  • Eine prägnante Zusammenfassung, die den Schritt und seine Bedeutung im gesamten LCA-Prozess vorstellt.
  • Ein anschauliches visuelles Element, wie z. B. ein Diagramm oder eine Beispielabbildung, das einen schnellen Überblick oder eine konzeptionelle Darstellung des Schritts bietet. Dies hilft den Nutzern, sich besser vorstellen zu können, worum es geht und wie die verschiedenen Elemente zusammenhängen.
  • Eine ausführliche Erläuterung der Verfahren und Aktivitäten, die zur Durchführung des Schritts erforderlich sind. Dazu gehört eine Diskussion darüber, was berücksichtigt werden muss, welche Daten oder Eingaben in der Regel erforderlich sind und welche Ergebnisse oder Entscheidungen am Ende der Phase erwartet werden.
  • Praktische Tipps aus realen Anwendungen und früheren LCA-Studien. Diese Abschnitte zielen darauf ab, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken, indem häufige Fallstricke, praktische Abkürzungen und nützliche Empfehlungen aufgezeigt werden, die die Effizienz und Qualität der Arbeit verbessern können.
  • Ein eingebetteter Abschnitt mit einer Fallstudie, die den Benutzer durch die jeweilige Phase anhand einer Beispiel-LCA eines Elektrofahrzeugs führt. Dieses praktische Beispiel zeigt, wie Konzepte in der Praxis angewandt werden, und gibt dem Benutzer einen Bezugspunkt, den er auf seine eigenen Projekte beziehen kann.
  • Eine Checkliste am Ende jedes Kapitels fasst alle wesentlichen Maßnahmen, Anforderungen und Überprüfungen zusammen, die erforderlich sind, um sicher zum nächsten Schritt der Ökobilanz überzugehen.

Durch die Kombination strukturierter theoretischer Anleitungen mit angewandten Beispielen und umsetzbaren Empfehlungen soll dieser Leitfaden als praktischer Begleiter für die Durchführung robuster und transparenter LCA-Studien dienen. Er zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der einzelnen Phasen zu fördern, bewährte Verfahren zu unterstützen und die Qualitätssicherung während des gesamten Bewertungsprozesses zu gewährleisten.