Definition des Produktlebenszyklus

Ein Produktsystem ist eine Kombination aus verschiedenen Prozessen entlang des Lebenszyklus eines Prozesses. Dieser Schritt liefert eine klare Beschreibung des analysierten Produkts einschließlich seiner Funktionen. Sobald die wesentlichen Anforderungen und ersten Ideen für ein Designprojekt definiert sind, kann der Untersuchungsrahmen festgelegt werden.

Ein Produktsystem beschreibt die Pläne, Prozesse und Abläufe im Zusammenhang mit einem Produkt. Alle Aktivitäten des Lebenszyklus eines Produkts werden in eine Reihe von Einheitsprozessen oder Systemprozessen unterteilt. Der Lebenszyklus eines Produkts besteht im Allgemeinen aus den folgenden Phasen:

  1. Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen;
  2. Herstellung des Produkts;
  3. Verpackung und Vertrieb an den Verbraucher;
  4. Nutzung und Wartung des Produkts;
  5. Lebensende: Wiederverwendung, Recycling und Entsorgung.

Die visuelle Darstellung in Form eines Flussdiagramms unterstützt die Identifizierung der Input/Output-Ströme in den verschiedenen Produktlebensphasen. Ein solches Flussdiagramm ist ein einfacher Weg, um die Lebenszyklus und die Daten zu strukturieren – vom Input über die Prozesse bis zum Output und der Entsorgung.

Definition%20des%20Produktlebenszyklus

================================================================================================

Case Study

Identifizierung des Produktsystems - Die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus, z. B. des elektrischen Wasserkochers, müssen identifiziert werden. Die Lebenszyklusphasen sind:

  1. Rohstoffproduktion (Alle Rohstoffe, die für die Produktion des Wasserkochers verwendet werden, sollten einbezogen werden. Z.B. Kunststoffe, Edelstahl, Pappe, Kupferdrähte, Heizelement)
  2. Herstellung des Produkts, die gewonnenen Rohstoffe werden zu Komponenten/Teilen eines elektrischen Wasserkochers verarbeitet.
  3. Produktion, der Zusammenbau der Teile zu einem elektrischen Wasserkocher
  4. Nutzung, die Produkte werden an die Kunden zur Nutzung geliefert. In diesem Stadium verbraucht der Wasserkocher Wasser und Strom für seine Nutzung.
  5. Lebensende, am Ende der Lebensdauer des Wasserkochers, wird er entweder recycelt oder entsorgt.

================================================================================================

Praxistipp :

Brainstorming zu den Schritten der Umfangsdefinition durch Workshops und Schulungen und Sammlung von Primär- und Sekundärdaten.

Checkliste

  • Der Produktlebenszyklus ist klar beschrieben?
  • Ist das Produktflussdiagramm erstellt?