Die Datenqualitätsanalyse stellt sicher, dass die Ergebnisse von Ökobilanzen zuverlässig, repräsentativ und für den beabsichtigten Zweck geeignet sind. Sie bewertet, ob die gesammelten Sachbilanzdaten den definierten Datenqualitätszielen (Data Quality Goals) entsprechen, und bietet eine transparente Grundlage für die Interpretation, Unsicherheitsanalyse und Entscheidungsfindung.
Nach dem ILCD-Handbuch werden die folgenden sechs Schlüsselindikatoren zur Bewertung der Datenqualität verwendet:
Die DQI können dann mit verschiedenen Methoden zur Bewertung der Datenqualität bewertet werden. Die an der häufigsten verwendeten Methode ist der Pedigree-Matrix-Ansatz, bei dem jeder DQI auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (sehr schlecht) auf der Grundlage der für jeden Indikator festgelegten Kriterien bewertet wird.
Um eine Gesamtbewertung der Datenqualität zu erhalten, sollte eine Summe der einzelnen DQI-Werte berechnet werden. Der DQI-Score gibt uns einen Überblick über die Qualität der gewonnenen Daten. Gesamtqualitätsniveau eines Datensatzes entsprechend der erreichten Gesamtdatenqualitätsbewertung.
Die DQA, die ein quantitatives System verwendet, ermöglicht die Bewertung von Daten auf der Grundlage festgelegter Datenqualitätseigenschaften, die in den Metadaten aufgezeichnet werden, jedoch nur im Kontext von Ziel und Umfang. Die Ranking-Werte beschreiben qualitativ, wie sich die Daten auf das Ziel und den Anwendungsbereich beziehen, und zeigen potenzielle Bereiche zur Verbesserung der Datenqualität auf.
Die Ermittlung der Datenqualitätsbewertung hilft bei der Verbesserung von Bereichen mit niedriger Punktzahl, bei der Identifizierung fehlender oder unvollständiger Datensätze und bei Bereichen mit hoher Unsicherheit. An diesem Punkt kann die Verbesserung der Daten durch folgende Maßnahmen erfolgen:

===================================================================================================================
Case Study
Die Datenqualitätsanalyse hilft dabei, die Qualität der Daten zu ermitteln und Datenlücken durch Änderung von Werten, Ersetzen von Datensätzen oder Einheitsprozessen zu schließen. In der Studie über Wasserkocher wurden Annahmen getroffen, um die Datenlücken zu schließen und einige Datensätze anzupassen. Die in der Studie getroffenen Annahmen werden in den vorherigen Abschnitten erläutert.
================================================================================================
Praxistipp:
Folgen Sie der Stammbaum-Matrix-Methode zur Bewertung, wenn die Ergebnisse einen größeren Einfluss auf die Studie haben. Wenn nicht, nehmen Sie eine qualitative Bewertung vor. Die Bewertung der Datenqualität kann von Nachhaltigkeits- oder LCA-Experten durchgeführt werden.
Checkliste