Mit Hilfe der Liefernetzwerke können Sie ein stufenübergreifendes Reporting aufbauen und Bestände und Reichweiten über die gesamte Lieferkette tracken. Der Betrachtungsumfang der Liefernetzwerke kann dabei individuell von Ihnen eingestellt werden. Ein Liefernetzwerk besteht aus 7 Tabs:
Liefernetzwerkumfang Hier bestimmen sie den Umfang des gewählten Netzwerks auf Materialebene. Dabei können Sie individuell Materialien hinzufügen bzw. entfernen.
Netzwerkvisualisierung Die Netzwerkvisualisierung verschafft Ihnen einen graphischen Überblick über die bestehenden Standorte aller Geschäftspartner und deren Lieferrelationen.
Risiken Hier werden Ihnen aktuelle Risiken zu Ihren Standorten angezeigt, die eine Versorgung einschränken können.
Knotenparameter Im Bereich Knotenparameter können Sie auf Materialebene individuelle Zielwerte für die Bestandsreichweite definieren. Diese werden explizit nur für die Berechnung des jeweiligen Liefernetzwerks genutzt.
Kantenparameter Im Bereich Kantenparameter können Sie auf Materialebene individuelle Werte für die Lieferzeiten definieren. Diese werden explizit nur für die Berechnung des jeweiligen Liefernetzwerks genutzt.
Übersicht Kettenabdeckung In der Übersicht Kettenabdeckung tracken Sie die Kennzahlen Bestandsreichweite und Primärbedarfsrisiko aller als kritischer Pfad markierten Lieferketten. Diese Ansicht eignet sich besonders gut für die Abstimmung bei Engpässen. Es können auch Kommentare mit eventuell einzuleitenden Gegenmaßnahmen für jede Lieferrelation hinterlegt werden.
Kettenabdeckung In der Kettenabdeckung tracken Sie die Kennzahlen Bestandsreichweite und Primärbedarfsrisiko aller Lieferrelationen.